- räuspern
- räus|pern ['rɔy̮spɐn] <+ sich>:
mit rauem, krächzendem Laut sich die verschleimte Kehle frei machen:während seiner Rede musste er sich mehrmals räuspern.
* * *
räus|pern 〈V. refl.; hat〉 sich \räuspern1. durch Hüsteln die Kehle reinigen2. verlegen hüsteln3. sich durch leichtes Hüsteln bemerkbar machen[<mhd. riuspern, ruspern, eigtl. „im Halse kratzen“; zu idg. *reus-, Erweiterung der Wurzel *reu- „aufreißen“; verwandt mit Raub]* * *
räus|pern , sich <sw. V.; hat [mhd. riuspern, eigtl. = (im Halse) kratzen]:durch leichtes Husten o. Ä. den Hals von einem Belag zu befreien suchen:sich nervös r.;nach einer Weile räusperte sie sich vernehmlich (machte sie sich durch Räuspern bemerkbar);<subst.:> man hörte ein lautes Räuspern.* * *
räus|pern, sich <sw. V.; hat [mhd. riuspern, eigtl. = (im Halse) kratzen]: durch leichtes Husten o. Ä. den Hals von einem Belag zu befreien suchen: sich kräftig, verlegen, nervös r.; ich räusperte mich einige Male, bevor ich zu sprechen begann; nach einer Weile räusperte sie sich vernehmlich (machte sie sich durch Räuspern bemerkbar); <subst.:> man hörte ein lautes Räuspern.
Universal-Lexikon. 2012.